Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to content Skip to footer
Über uns

Wer wir sind und wofür wir stehen

Der Verein der Hundefreunde Aalen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel die Erziehung und Ausbildung von Hunden sowie das Betreiben von Hundesport ist. Hierbei ist der VdH für Hundehalter jeden Alters und Hunde aller Rassen und Größen offen, selbstredend auch für Mischlinge, und versucht ein Vereinsklima zu schaffen, in dem sich die ganze Familie wohl fühlt. Der Verein wurde 1919 gegründet, ist Mitglied im Südwestdeutschen Hundesportverband (swhv) und Deutschen Hundesportverband (dhv) und hat seinen Sitz in Aalen.

Von Anfang an das richtige Hundetraining

Großer Wert wird darauf gelegt, möglichst viele Hundebesitzer anzuleiten, ihre Hunde artgerecht und sozialverträglich zu erziehen, um Probleme erst gar nicht entstehen zu lassen. Da die meisten Fehler im ersten Lebensjahr des Hundes gemacht werden, hat der Verein eine Welpengruppe und weiterführende Junghundegruppe ins Leben gerufen. Hier kann sich der Hundebesitzer von Anfang an sachkundigen Rat in allen Fragen der Hundehaltung und -erziehung holen und seinem Hund zugleich die Gelegenheit bieten, beim Spiel mit Artgenossen und beim Kontakt mit fremden Menschen das so wichtige Sozialverhalten zu erlernen. Denn nur eine konsequente Erziehung sowie ein gesundes Sozialverhalten ermöglichen es dem Hund, sich später problemlos in seine Familie und Umwelt einzuordnen. 

Fortgeführt wird dies dann in der sogenannten TopDog Gruppe die in Beginner, Advanced und Spiel & Spaß eingeteilt ist. Die Hunde und ihre Hundeführer erlernen dort Übungen aus unterschiedlichsten Bereichen wie Unterordnung, Alltag, Sport und Show, deren Ziel ist, Hund und Hundeführer zu einem Team werden zu lassen das sich in allen Situationen aufeinander verlassen kann.

Weiterführende Gruppen sind dann die Team-Gruppe, in der die Unterordnung noch weiter verfeinert und zum ersten Mal in einer Prüfung unter Beweis gestellt werden kann.

Um dann in weiterführenden Gruppen (THS, Agility, …) starten zu dürfen, bedarf es der Teilnahme in der Begleithundegruppe und dem Ablegen einer entsprechenden Prüfung.

In der Begleithundegruppe werden die zuvor erlernten Unterordnungselemente nochmals weiter verfeinert und auf die Prüfung vorbereitet.

Darüber hinaus können die Hundeführer auch in weiterführende Gruppen einsteigen, z. B. Gebrauchshundesport (IPO), Showgruppe, Obedience oder Turnierhundesport und Agility betreiben.

Der richtige Umgang mit dem Hund lernen

Immer wieder besuchen Schulklassen den VdH; der Verein versucht hier, den Kindern einerseits die Angst vor Hunden zu nehmen, ihnen andererseits aber auch das richtige Verhalten und die erforderliche Vorsicht beim Umgang mit den Vierbeinern beizubringen. Der Verein möchte den Menschen den Umgang mit dem Hund und die Bewegung in der Natur als Ausgleich für unsere bewegungsarme und stressreiche Lebensweise näherbringen. Ein besonderes Anliegen ist, Jugendliche für den Hundesport zu gewinnen und ihnen eine Möglichkeit zu sinnvoller Gestaltung ihrer Freizeit zu bieten.

Unsere Gruppen